- Leben, Ein
- Leben, Ein,französisch »Une vie«, Roman von G. de Maupassant; französisch 1883.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Leben ein Traum, Das — Leben ein Traum, Das, spanisch »La vida es sueño«, Drama von P. Calderón de la Barca; Uraufführung 1635 in Madrid; spanisch Erstausgabe 1636 … Universal-Lexikon
Das Leben ein Traum — Detail des Monuments für Calderón in Madrid La vida es sueño (spanisch) mit deutschem Titel „Das Leben ein Traum“ bzw. „Das Leben ist ein Traum“ – ist eines der bekanntesten Versdramen des spanischen Dramatikers und Poeten Pedro Calderón de la… … Deutsch Wikipedia
Das Leben - Ein Sechserpack — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben – Ein Sechserpack Originaltitel: Six degrees of separation Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Das Leben – Ein Sechserpack — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben – Ein Sechserpack Originaltitel: Six degrees of separation Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Und setzet ihr nicht das Leben ein, nie wird euch das Leben gewonnen sein — Das Zitat steht am Schluss des Chorliedes »Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd«, mit dem der erste Teil des schillerschen Dramas »Wallenstein«, »Wallensteins Lager«, endet. Die Verse bringen dort das Lebensgefühl der Soldaten zum… … Universal-Lexikon
Das Leben ein Traum — Der Gedanke, das Leben mit einem Traum zu vergleichen oder auch gleichzusetzen, ist vielfach und in verschiedener Weise literarisch ausgedrückt worden. Am bekanntesten ist er sicherlich als Titel eines Stückes des spanischen Dramatikers… … Universal-Lexikon
Leben — Leben, ein bestimmter Komplex von Erscheinungen, der an den Organismen beobachtet wird. Man unterscheidet allgemeine Lebenserscheinungen, die allen Organismen gemeinsam sind (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung etc.), und spezielle, die nur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leben, das — Das Lêben, des s, plur. doch nur in einigen wenigen Fällen, ut nom. sing. das Hauptwort des vorigen Zeitwortes. 1. Lärm, Getöse, lärmender Zank, eine nur noch im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, übliche Bedeutung; ohne Plural. Was ist… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leben — Le̲·ben das; s, ; meist Sg; 1 das Lebendigsein eines Menschen, eines Tiers oder einer Pflanze ≈ Existenz ↔ Tod <am Leben sein, am Leben bleiben; das Leben verlieren; jemandem das Leben retten; die Entstehung des Lebens>: Der Feuerwehrmann… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
leben — le̲·ben; lebte, hat gelebt; [Vi] 1 auf der Welt sein und einen funktionierenden Organismus haben ≈ existieren, am Leben sein ↔ tot sein: Leben deine Großeltern noch?; Als die Sanitäter kamen, lebte der Verunglückte noch, aber er starb auf dem Weg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache